Die Geschichte unseres Unternehmens

Leclanché SA ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Energiespeicherlösungen mit auf Lithium-Ionen-Zellen aufbauenden Technologien, die dazu beitragen, unsere Fortschritte für eine Zukunft mit sauberen Energien zu beschleunigen. Leclanché ist der einzige börsennotierte reine Energiespeicherhersteller weltweit. Die Gesellschaft ist an der Schweizer Börse kotiert.

Unternehmensgeschichte

2021 Yara Birkeland, das erste 100% elektrische und autonome E-Containerschiff der Welt, das vollständig von einem Leclanché-Batteriesystem angetrieben wird, bereitet sich auf den kommerziellen Betrieb vor
2021 Leclanché erweitert seine Marine-Elektrifizierungslösung um Schnellladegeräte für Häfen und Schiffe mit Damen Shipyards als Erstanwender
2021 Leclanché stellt eine neue Generation von Lithium-Ionen-Batteriemodulen für E-Transportfahrzeuge und Schiffe vor und enthüllt eine europäische Modulproduktionslinie für hohe Stückzahlen
2021 Leclanché lanciert „LeBlock“, eine vollständig modulare und skalierbare Lösung zur Senkung der Gesamtbetriebskosten
2021 Leclanché entwickelt 65-Ah-Hochenergie-Lithium-Ionen-Pouch-Zelle für Elektro- und Hybridbusse und -Lkw
2021 Leclanché von ENERGODATA aus der Slowakei ausgewählt, Batteriespeichersystem für neuartige Anwendung im Veolia-Gaskraftwerk in Levice zu liefern
2021 Leclanché stellt INT-39 vor, ein modulares, komplettes Hochenergie-Batteriesystem für den Einsatz in einer breiten Palette von Hybrid- und vollelektrischen Lkw und Bussen
2020 E-Fähre Ellen, angetrieben von einem Batteriespeichersystem von Leclanché, gewinnt den Europäischen Solarpreis 2020 für die Demonstration des Potenzials grüner Elektromobilität
2020 Leistungsergebnisse der 60-Ah-Zellen von Leclanché bestätigen ihren Einsatz in Schnelllade- und Langstreckenanwendungen im Automobil
2020 Leclanché und S4 Energy schließen Hybrid-Energiespeicherprojekt für den niederländischen Markt für Frequenzsicherungsreserven ab
2020 Leclanché erhält die Zertifizierung nach dem International Railway Industry Standard (IRIS)
2019 Leclanché SA wird von Bombardier Transportation als weltweit bevorzugter Anbieter von Batteriesystemen für den Schienenverkehr ausgewählt
2019 Leclanché betreibt die weltweit größte Elektrofähre, die die Häfen Søby und Fynshav auf den Inseln Aerø und Als im Süden Dänemarks verbindet und rund 30 Fahrzeuge und 200 Passagiere befördert
2019 Gemeinsam mit der Regierung von St. Kitts und Nevis und der staatlichen St. Kitts Electric Company (SKELEC) kündigt Leclanché das größte Solar- und Energiespeicherprojekt an, das jemals in der Karibik gebaut wurde
2019 Leclanché beauftragt Comau, einen weltweit führenden Anbieter von fortschrittlichen Produkten und Lösungen für die Industrieautomation, mit dem Bau einer der weltweit ersten automatisierten Fertigungslinien für Lithium-Ionen-Batteriemodule für Transportanwendungen
2018 Joint Venture mit Exide Industries, Indiens größtem Batteriehersteller.
2018 Kauf einer Energy Management Software-Suite von Integrated Dynamics Inc.
2018 Leclanché erreicht den Meilenstein von 100 MWh an stationären Speicherprojekten weltweit.
2018 Leclanché wird im Rahmen des Global Solar + Energy Storage Congress & Expo 2018 zum „Energy Solutions Provider of the Year 2018“ gewählt
2017 Leclanché wird zu einem vollständig vertikal integrierten Unternehmen für Energiespeicherlösungen.
2015 Hochfahren der Graphit/NMC-Produktion.
2014 Start der Lithium-Graphit/NMC-Produktion.
2014 Volle Produktion von Lithiumtitanat-Zellen. Umsetzung der ersten Projekte abgeschlossen.
2013 Inbetriebnahme der vollautomatischen Produktionslinie für Lithium-Ionen-Zellen.
2012 Leclanché errichtet eine Produktionsanlage mit einer Kapazität von bis zu 1 Million Zellen. Die Lieferung von Energiespeichermodulen für Solar- und Windkraft-Pilotanlagen und an Energieversorger beginnt.
2011 Leclanché beginnt mit dem Bau seiner neuen Produktionsstätte in Willstätt (Deutschland). Das Unternehmen nimmt die wasserbasierte Elektrodenproduktion auf und baut die ersten Energiespeichermodule für erneuerbare Energien.
2009 Leclanché errichtet in Willstätt (Deutschland) eine vollautomatische Pilotlinie für die Produktion von großformatigen Zellen.
2009 Leclanché feiert sein 100-jähriges Bestehen. Erhöhung der Produktionskapazitäten in Willstätt (Deutschland).
2008 Leclanché verlässt seinen historischen Standort und zieht in eine moderne Produktionsstätte in Yverdon-les-Bains (Schweiz) um.
2006 Übernahme der Bullith AG, später umbenannt in Leclanché Lithium GmbH. Das Unternehmen widmet sich der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien und ist ein Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Siliziumtechnologie. Entwicklung des Leclanché-Separators und Aufbau des Standorts Willstätt in Deutschland.
2002 Neuausrichtung der Leclanché SA mit Fokus auf die Integrationskompetenz des Unternehmens und auf Zukunftstechnologien.
1997 Diversifizierung des Geschäfts durch die Gründung des Unternehmens CN Serpentine, das urbane Hybridtransportsysteme auf Basis von Magnetgleitern entwickelt.
1987 Aufnahme der Produktion von wasserdichten Bleibatterien in Lizenz von Chloride (England).
1971 Bau einer neuen Produktionsanlage für Industriebatterien.
1964 Leclanché startet eine Serie von Quecksilberknopfzellen.
1952 Aufnahme der Produktion von Flachelementen zur Ergänzung der Batterie-Produktlinien.
1950 Aufnahme der Produktion von „Leclanché Dynamic“ Blei-Säure-Batterien.
1949 Aufnahme der Produktion von ölimprägnierten Kondensatoren.
1942 Leclanché startet ein umfassendes Recycling-Programm für gebrauchte Zellen und Batterien.
1935 Partnerschaft mit SAFT (Frankreich) zur Produktion von Eisen-Nickel- und Cadmium-Nickel-Batterien.
1933 Partnerschaft mit Fulmen S.A. (Frankreich) zur Herstellung von Blei-Säure-Batterien.
1922 Kauf der Batteriefabrik Sonceboz.
1919 Aufnahme der Produktion von Papierkondensatoren nach den Anforderungen der Schweizerischen Eidgenössischen Telefonverwaltung.
1918 Einrichtung eines Prüf- und Entwicklungslabors.
1913 Aufnahme der Produktion von Batterien für Taschenlampen.
1912 Kauf der Fabrik „Fabrique de piles de Fleurier“.
1909 Gründung der Leclanché S.A. in Yverdon-les-Bains (Schweiz) zur Herstellung von Trockenzellen.