Nachhaltigkeit

Auswirkungen auf die Umwelt​

Kreislaufwirtschaft ​

Eine Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftssystem, das auf der Wiederverwendung und dem Recycling von Materialien auf nachhaltige und umweltfreundliche Weise beruht.​

Entdecken Sie das Konzept des Leclanche 6RDiscover leclanche 6R concept

Geringere Umweltbelastung

Leclanché verwendet ein einzigartiges wasserbasiertes Verfahren für die Zellherstellung, das den Einsatz giftiger Lösungsmittel überflüssig macht.

Wir führen eine gründliche Evaluierung der Umweltauswirkungen unserer Batterien sowie der unternehmensweiten direkten und indirekten Treibhausgasemissionen (THG) durch.

Gesundheit und Sicherheit

Die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter und Stakeholder von Leclanché hat für uns höchste Priorität.

Zertifizierte Sicherheit an jedem Standort​

Leclanché is certified in accordance with ISO 45001  for both production sites in Willstätt and Yverdon-les-Bains. ISO 45001 is the standard for management systems for occupational health and safety. It aims to reduce occupational injuries, promoting and protecting physical and mental health.

Nachhaltigkeitsbericht

Leclanché ist stolz darauf, seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht zu präsentieren, der die Fortschritte im Jahr 2024 bei der strategischen Ausrichtung auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) aufzeigt. Der Bericht hebt starke ESG-Fortschritte im Jahr 2024 hervor, darunter aktualisierte Daten zu Treibhausgasemissionen (Scope 1, 2 und 3) und die Integration von ESG-Prinzipien in die ISO-zertifizierten Systeme. Das Unternehmen hat seinen Nachhaltigkeitsrahmen von den 6R (Reduce, Reuse, Recycle, Recover, Redesign, Remanufacture) auf eine umfassende 12R-Strategie erweitert, die Kreislaufwirtschaft, Verantwortung in der Wertschöpfungskette und Emissionsreduzierung abdeckt und sich gleichzeitig an wichtige Vorschriften wie die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR), die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Europäische Batterieverordnung anpasst, um sie schrittweise bis 2035 umzusetzen.

Eine funktionsübergreifende Initiative wurde gestartet, um eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Kultur zu fördern und das Engagement der Stakeholder zu stärken. Die PFAS-freien und wasserbasierten Batterietechnologien von Leclanché unterstützen die Umweltziele und die zu erwartenden Vorschriften. Im Jahr 2025 und darüber hinaus wird der Schwerpunkt auf der Umsetzung von 12R-Aktionsplänen auf Abteilungsebene, der Verbesserung von Nachhaltigkeitskennzahlen und der Beschleunigung der Dekarbonisierung liegen, um das Engagement für Transparenz, Innovation und langfristige Wertschöpfung zu stärken.

 

Lesen Sie den Bericht 2024 hier.

Videos zur Nachhaltigkeit (auf English)

Erfahren Sie mehr über die neue europäische Batterierichtlinie. In dieser Serie konzentrieren sich Ana Tiago und Cyril Carpentier auf die wichtigsten Themen der neuen europäischen Batterierichtlinie und machen sie einfach und leicht verständlich.

Episode 1: Introduction

Episode 2: Recycling